Jedes Kind ist anders! Oft gehen individuelle Stärken und Schwächen im normalen Mannschaftstraining unter, weil die Kader groß, und die Trainer wenige sind. Dabei ist eine individuelle Förderung der Schlüssel zu einer schnellen Entwicklung und einer andauernden Bindung an den Sport. Kinder brauchen und wollen Feedback – am besten von einem ausgebildeten mijo-Coach.
Aus diesem Grund sind unsere Trainingscamps auf 16 Sportler/innen begrenzt. Im Fördertraining trainiert ein mijo-Trainer mit nur acht Spielern. Feedback garantiert!
Jedes Kind ist anders! Oft gehen individuelle Stärken und Schwächen im normalen Mannschaftstraining unter, weil die Kader groß, und die Trainer wenige sind. Dabei ist eine individuelle Förderung der Schlüssel zu einer schnellen Entwicklung und einer andauernden Bindung an den Sport. Kinder brauchen und wollen Feedback – am besten von einem ausgebildeten mijo-Coach.
Aus diesem Grund sind unsere Trainingscamps auf 16 Sportler/innen begrenzt. Im Fördertraining trainiert ein mijo-Trainer mit nur acht Spielern. Feedback garantiert!
Fußball ist Volkssport in Deutschland. Fast jeder kennt die Regeln und ein paar taktische Kniffe der Proficlubs. Das Training mit Kindern und Jugendlichen geht aber weit darüber hinaus: Wie bringe ich neue Techniken bei? In welchem Alter sollte man welche Inhalte trainieren? Wie baue ich Trainingseinheiten kurz-, mittel- und langfristig auf? Pädagogik und Didaktik sind die Grundlage dafür, die Trainingszeit gewinnbringend zu nutzen.
Die mijo-Trainer bilden sich ständig fort. In der Trainingspraxis wenden sie Methoden an, die den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen.
Fußball ist Volkssport in Deutschland. Fast jeder kennt die Regeln und ein paar taktische Kniffe der Proficlubs. Das Training mit Kindern und Jugendlichen geht aber weit darüber hinaus: Wie bringe ich neue Techniken bei? In welchem Alter sollte man welche Inhalte trainieren? Wie baue ich Trainingseinheiten kurz-, mittel- und langfristig auf? Pädagogik und Didaktik sind die Grundlage dafür, die Trainingszeit gewinnbringend zu nutzen.
Die mijo-Trainer bilden sich ständig fort. In der Trainingspraxis wenden sie Methoden an, die den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen.
Immer früher wird immer mehr von unserem Nachwuchs verlangt. Nur mit entsprechenden körperlichen, psychischen und sozialen Ressourcen meistern unsere Kinder die Anforderungen in Schule und Leben, und freuen sich auf neue Herausforderungen. Mannschaftssportarten bieten sich zum spielerischen Aneignen von sozialen Kompetenzen an – das lassen wir natürlich nicht ungenutzt.
Genau aus diesem Grund sind die mijo-Coaches nicht nur sportlich ausgebildet. Fußball macht uns stark – auf und neben dem Platz.
Immer früher wird immer mehr von unserem Nachwuchs verlangt. Nur mit entsprechenden körperlichen, psychischen und sozialen Ressourcen meistern unsere Kinder die Anforderungen in Schule und Leben, und freuen sich auf neue Herausforderungen. Mannschaftssportarten bieten sich zum spielerischen Aneignen von sozialen Kompetenzen an – das lassen wir natürlich nicht ungenutzt.
Genau aus diesem Grund sind die mijo-Coaches nicht nur sportlich ausgebildet. Fußball macht uns stark – auf und neben dem Platz.