FAQ

Allgemein

Ganz einfach: Wir wollen das Beste für dich und deine Gesundheit!
mijo hat im vergangenen Jahr unter strenger Einhaltung der staatlichen Maßnahmen für eine sichere und sportliche Zeit auf dem Fußballplatz gesorgt. Wir hoffen, dass in den Pfingstferien wieder ein normales Training möglich ist. Unser festes und kleines mijo-Team (maximal 16 Spieler), die frische Luft und das weitläufige Sportgelände in Markt Schwaben verringern das Infektionsrisiko.
Und eins ist eh klar: Wenn staatliche Maßnahmen gegen ein Trainingscamps sprechen, bekommst du dein Geld zurück – zu 100 Prozent!

Wir möchten Kindern zwischen sechs und 13 Jahren die Möglichkeit geben, sich in einem durchdachten und kindgerechten Training weiterzuentwickeln – ungeachtet des aktuellen sportlichen Niveaus. Eine Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung.

Im Vereinssport sind die Kader oft groß und die Fähigkeiten der Spieler unterschiedlich. Viele ehrenamtliche Trainer tun ihr Bestes, um unter diesen Bedingungen ein ordentliches Training auf die Beine zu stellen. Der Fokus liegt auf der Mannschaft.
Bei mijo stehst du und deine individuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Dein ausgebildeter mijo-Coach hat in sehr kleinen Gruppen die Möglichkeit, viel Zeit in dich und deine Entwicklung zu investieren. Ihm helfen dabei die homogene Gruppe und seine fachliche, didaktische, sowie pädagogische Ausbildung. Nur so kannst du deine Trainingszeit gewinnbringend nutzen.
Übrigens: die Weltgesundheitsorganisation, sowie viele weitere Institutionen, die sich mit der Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, empfehlen, sich täglich mindestens eine Stunde lang sportlich zu betätigen. Noch Fragen?

Die Anmeldung für die Trainingscamps ist ab Dezember des Vorjahres möglich. Die Fördertrainings finden ganzjährig außerhalb der Ferien statt. Bei Bedarf und Kapazitäten entstehen neue Teams. Es lohnt sich immer wieder auf www.mijo.training zu klicken – die Plätze sind begehrt.

Fußball-Feriencamps gibt es zuhauf. Meistens ist man dann Teil eines sehr großen Teams – mit Spielern jeden Alters.
Wir sind davon überzeugt, dass eine optimale Entwicklung unserer Spielerinnen und Spieler nur mit ausreichend individueller Aufmerksamkeit möglich ist. Unsere strikt begrenzte Teilnehmerzahl (Trainingscamps: 16 / Fördertrainings: 8) ermöglicht es den mijo-Trainern viel Zeit in jeden einzelnen Spieler zu investieren und ihm das qualitative Feedback zu geben, für das in einer großen Gruppe zu wenig Zeit ist.
Das ist nur ein Punkt, der uns von anderen Fußballschulen unterscheidet. Wer noch mehr erfahre möchte, klickt sich durch die mijo-Idee.

Informierst du uns acht Wochen vor dem Start des Trainingscamps, erstatten wir dir 70 Prozent der Campgebühr zurück.
Beim Fördertraining können wir deinen Platz kurzfristig an einen Spieler auf der Warteliste vergeben, wenn du uns zwei Tage vor der Trainingseinheit Bescheid gibst. In diesem Fall verrechnen wir deinen Ausfall im folgenden Trainingsblock, wenn du deinen Platz im mijo-Team verlängerst.

mijo bietet Trainingscamps und Fördertrainings in Markt Schwaben (Sportpark/Sportplatz an der Finsinger Straße) an. Seit 2017 trainieren wir auch in Pliening (Sportplatz). Gerne prüfen wir auch mit deinem Verein, ob eine Zusammenarbeit mit mijo möglich ist.

mijo-Trainingscamp

Tab Item Content

mijo-Fördertraining

Ganz einfach: Wir wollen das Beste für dich und deine Gesundheit!
mijo hat im vergangenen Jahr unter strenger Einhaltung der staatlichen Maßnahmen für eine sichere und sportliche Zeit auf dem Fußballplatz gesorgt. Wir hoffen, dass in den Pfingstferien wieder ein normales Training möglich ist. Unser festes und kleines mijo-Team (maximal 16 Spieler), die frische Luft und das weitläufige Sportgelände in Markt Schwaben verringern das Infektionsrisiko.
Und eins ist eh klar: Wenn staatliche Maßnahmen gegen ein Trainingscamps sprechen, bekommst du dein Geld zurück – zu 100 Prozent!

Wir orientieren uns an der Fußballsaison. Ein Trainingsblock besteht aus etwa 14 Einheiten (1x/Woche). Die Trainingsblöcke:
Hinrunde: September bis November
Halle: Dezember bis März
Rückrunde: April bis Juli

Beim Fördertraining können wir deinen Platz kurzfristig an einen Spieler auf der Warteliste vergeben, wenn du uns zwei Tage vor der Trainingseinheit Bescheid gibst. In diesem Fall verrechnen wir deinen Ausfall im folgenden Trainingsblock, wenn du deinen Platz im mijo-Team verlängerst.

Selbstverständlich behalten wir deine Entwicklung mittel- und langfristig im Auge. Die Trainingsblöcke bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ins mijo-Team ist jederzeit möglich. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir immer neue Herausforderungen und Tricks für dich parat haben.

Im mijo-Fördertraining kümmern wir uns besonders um dein Trick-Repertoire. In einer Gruppe von maximal acht Spieler/innen pro Team feilst du mit deinem ausgebildeten mijo-Coach an deiner Technik und Koordination. Natürlich im Rahmen effektiver und spaßbringender Übungsformen. In der Halle steht deine KraftSchnelligkeit und deine Informationsverarbeitung im Mittelpunkt. Fitness und Handlungsschnelligkeit spielen mittlerweile nicht nur im Sport eine entscheidende Rolle. Wir aktivieren deine Synapsen und Muskelfasern – und machen dich zu einem stärkeren Sportler.

Eine Einheit dauert 60 Minuten.

Wenn eine Fördertrainings-Gruppe ausgebucht ist, könnt ihr euch einen Wartelistenplatz sichern. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder verlängert ein Spieler seinen Platz im mijo-Team nicht, oder wir starten bei ausreichend Anmeldungen mit einem weiteren Team. Der Platz auf der Warteliste ist selbstverständlich unverbindlich.

Kontaktiere uns einfach. Wir möchten für dich und alle mijo-Spieler optimale Trainingsbedingungen schaffen. Ein persönliches Gespräch hilft uns dabei.

Wir trainieren immer, wenn es die Platzverhältnisse erlauben. Selbstverständlich weiß dein mijo-Coach wie er sein Training an unterschiedliche Wetterverhältnisse anpasst. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Training stattWir möchten für dich und alle mijo-Spieler optimale Trainingsbedingungen schaffen. Ein persönliches Gespräch hilft uns dabei.

Anmeldung Trainingscamp

Jahrgang*
Trainingscamp*
Vorname*
Nachname*
Geburtstag*
T-Shirt Größe*
Verein
E-Mail*
Telefon I*
Telefon II
Straße*
Hausnummer*
Postleitzahl*
Ort*
Anmerkungen